Heizen mit Wasserstoff
Die meisten Heizungen in Deutschland werden heute noch mit Erdgas oder Öl betrieben. Das Aus dieser fossilen Brennstoffe ist jedoch beschlossene Sache.
Um CO₂-Emissionen möglichst vollständig zu vermeiden, wird vor allem der Einsatz von grünem Wasserstoff als eine Möglichkeit gesehen, CO₂-Emissionen einzusparen. Wasserstoff wird mit Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen aus Wasser CO₂-neutral erzeugt und verbrennt ohne klimaschädliche Emissionen.
Schon jetzt möglich: Beimischung von Wasserstoff in Gasheizungen
Moderne Gasheizungen können schon heute 20-30 Prozent Wasserstoff als Beimischung zum Erdgas genutzt werden. Das kann den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Wir bieten Ihnen ab 2024 Heizungen, die vollständig von Gas auf Wasserstoff umrüstbar sind. Diese Gas-Brennwertgeräte sind 100%-H2-ready. Sie können nach einer Umrüstung mit reinem Wasserstoff betrieben werden.
Die innovativen “H2-ready”-Brennwertgeräte werden sich mit wenigen Handgriffen vom Betrieb mit Erdgas bzw. Erdgas/Wasserstoff-Gemischen auf den Betrieb mit reinem Wasserstoff umstellen lassen. So ist ihre Zukunftsfähigkeit in der Übergangsphase von Erdgas auf Wasserstoff gewährleistet.
![Gasheizung im privaten Wohnhaus Gasheizung im privaten Wohngebäude. Saubere Energie.](files/grid6-564/gas-brennwert-geraet-h2ready.jpg)
Innovative, zukunftstaugliche Gasheizung. 100% H2-ready!
Neue Gasheizungen mit der Option, diese später auf den Betrieb mit Wasserstoff umzurüsten sind eine klimafreundliche, zukunftssichere Lösung.
Diese Brennwertgeräte sind auch nach dem neuen Heizungsgesetz zulässig. Damit sind diese Heizungen bereits jetzt eine sinnvolle Investition in die Zukunft.